ÜBER UNS
Ausgangspunkt des Wahlprogramms der KWV ist die Tatsache, dass Marne eine hohe Schuldenlast vor sich herschiebt und der finanzielle Spielraum für Maßnahmen jeder Art sehr eingeschränkt ist.
Diese Ausgangssituation sollte die politisch Verantwortlichen jedoch nicht davon abhalten, kreative Ideen für die weitere Stadtentwicklung, für den Erhalt und die Steigerung der Lebensqualität
unserer Stadt zu entwickeln. Daran werden die Vertreter der KWV mit
vollem Engagement mitwirken.
DAS SIND WIR
Anne-Kathrin Olhöft
Geboren 1966 in Heide, verheiratet, eine Tochter; nach dem Umzug aus Diekhusen-Fahrstedt Marner Bürgerin seit 2011, Bürokauffrau bei der Firma Sczech in Marne, leidenschaftliche
Hobbygärtnerin.
„Ich trete erneut für die KWV an und möchte mich aktiv in die Kommunalpolitik einbringen, da mir das Miteinander sehr am Herzen liegt.“
Anneliese Pejsa
Geboren 1953 in Marne, Mutter zweier Kinder; Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, mehrfache Fahrten als Stewardess auf Shell-Tankern; Insgesamt 23 Jahre Leiterin des Hauses der Jugend in Marne,
Mitbegründerin des Rock im Park und des Stöfenparkrocks, seit vielen Jahren Betreiberin einer Hundepension;
Leidenschaftliche Sammlerin von historischen Fotos zur Marner Stadtgeschichte, die den Marnerinnen und Marnern in zahlreichen Ausstellungen schon zugänglich gemacht wurden.
“Mir liegt Marne sehr am Herzen und ich will den jungen Menschen dieses Gefühl für ihre Stadt näherbringen.”
Kai Fieles
Geboren 1986 in Heide, verheiratet, eine Tochter; 2006 Abitur, bis 2008 Bundeswehrsoldat, danach Ausbildung zum Mechatroniker in Hamburg; Unternehmer, Finanzanlagefachmann (IHK) und Geschäftsführer der Dithmarscher Kältetechnik GmbH.
„Als Marner Bürger und familiär seit Generationen mit der Stadt verbunden, liegt mir Marne sehr am Herzen. Ich wünsche mir eine wirtschaftlich florierende, moderne und lebenswerte
Stadt auch für künftige Generationen. Dafür möchte ich mich mit Ihrer Unterstützung einsetzen.“
Thomas Keitsch
Geboren 1985 in Hamburg, verheiratet, 2 Kinder; Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistung; nach zahlreichen Leitungspositionen im deutschen und internationalen Umfeld, Geschäftsführer der Hanseatic Solutions GmbH.
„Ich lebe mit meiner Familie in Marne und möchte mich kommunalpolitisch engagieren. Ich sehe meine Aufgabe darin, die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger zu erfassen
und in konkrete politische Arbeit umzusetzen. Damit ich mich als Stadtvertreter aktiv einbringen kann benötige ich Ihre Stimme.“
Birte Thomsen
Geboren 1975 in Kiel, ein Sohn, Ausbildung zur Hotelfachfrau in Hamburg, danach Lehramtsstudium in Marburg, Marner Bürgerin seit 1977, mit zeitweiliger Abwesenheit in Ausbildungszeiten, Oberstudienrätin am Gymnasium Marne Europaschule für die Fächer Englisch und Sport.
„Seit 2018 bin ich aktives Mitglied der KWV und aktuell Stadtvertreterin und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten. Ich konnte bereits
zahlreiche Erfahrungen sammeln und möchte mich weiterhin für ein lebenswertes Marne engagieren.“
Holger Rees
Geboren 1950 in Friedrichskoog, Vater von 3 Kindern; Abitur am Marner Gymnasium, Studium der Zahnmedizin und bis 2016 selbständig praktizierender Zahnarzt in Marne.
„1985 war ich Gründungsmitglied der Kommunalen Wählervereinigung Marne. 2023 kandidiere ich für die Marner Stadtvertretung und will mich für eine lebenswerte Stadt für unsere
nachfolgenden Generationen einbringen.“
Alexander Ermer
Geboren 1982 in Brunsbüttel, aufgewachsen in Marne und Diekhusen-Fahrstedt, Abitur in Marne, Jurastudium und Referendariat in Kiel und Flensburg; seit 2010 als Rechtsanwalt und seit 2016 auch als Notar in Marne und Meldorf tätig; leidenschaftlicher Leistungssportler.
„Seit fünf Jahren bin ich Stadtvertreter und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung. Ich will mich weiterhin engagieren und aktiv einbringen, um unsere Stadt lebenswert und
zukunftsfähig zu gestalten.“
Holger Dähne
Geboren 1949 in Schilda/Niederlausitz, aufgewachsen in Hamburg, seit 1979 wohnhaft in Marne, verheiratet, vier Kinder; nach dem Studium der Romanistik und Geschichte in Hamburg und Paris Amtsantritt als Lehrer am Gymnasium Marne, Unterbrechungen durch Auslandstätigkeiten in Teheran, Novosibirsk und Riga.
„Nach der Rückkehr aus dem Ausland habe ich die KWV Marne für mich entdeckt und bin seit 7 Jahren deren Vorsitzender. Als Stadtvertreter und Vorsitzender des Finanzausschusses ist
meine Devise - Global denken, lokal handeln – mein täglicher Antrieb mich aktiv zum Wohl unserer Stadt zu engagieren.“
Achim Olhöft
Geboren 1956 in Marne, verheiratet, Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Angestellter der Sparkasse Westholstein.
„Seit 2003 bin ich Mitglied des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Marne, seit 2008 Stadtvertreter und 2.stellvertretender Bürgermeister seit 2013. Marne ist meine Heimat
und mir ist es wichtig, mich weiterhin für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger zu engagieren.“
Peter Söhl
geboren 1976 in Marne, lebt mit seiner Frau und Tochter in Marne; gelernter Zimmerer, Bauingenieurstudium an der Fachhochschule Kiel, seit 2006 in der öffentlichen Trinkwasserversorgung als Verbandsingenieur für den Zweckverband Wasserwerk Wacken tätig.
„Als Marner Ureinwohner und Vater einer wundervollen 6-jährigen Tochter ist es mir wichtig, mich für die Belange der Marner Bürgerinnen und Bürger einzusetzen und unsere Stadt
lebenswert und zukunftsfähig mitzugestalten."
DAS SIND WIR AUCH
Die KWV Marne besteht aktuell aus ca. 30 aktiven Mitgliedern und trifft sich regelmäßig um die Belange der Stadt Marne zu diskutieren und gute Ideen für eine positive Entwicklung zu erarbeiten.
Wollen Sie auch Mitglied werden und sich aktiv an der politischen Gestaltung von Marne beteiligen?